Expertendatenbank

Profil

Vorname
Jennifer
Nachname
Mittelstädt
Kontakt E-Mail
jennifer.mittelstaedt@dein-rueckenwind.de
Expertenprofil

Qualifikation, Kompetenzen, Zertifizierungen

  • Master of Arts (M.A.) Pflegemanagement, Schwerpunkt Arbeitszufriedenheit
  • Bachelor of Science (B.Sc.) Midwifery
  • Zertifizierung Neuro-Systemischer ISD Trainer, Institut Dr. Sonja Deutschmann GmbH
  • Zertifizierung Neuro-Systemischer ISD Business Coach, Institut Dr. Sonja Deutschmann GmbH
  • Weiterbildung zum Werte-Coach, Institut Dr. Sonja Deutschmann GmbH
  • Auslandserfahrung im klinischen Bereich (London, GB)
  • Langjährige Berufserfahrung im klinischen Setting
  • Langjährige Berufserfahrung im ambulanten Versorgungssektor
  • Qualitätsmanagement (interdisziplinäre Entwicklung klinischer Pfade)
  • Dozententätigkeit in der Qualifizierung von Hebammen aus Drittstaaten
  • Veröffentlichungen und Vorträge im nationalen Gesundheitswesen
  • Leitung Qualitätszirkel für Hebammen
  • Siegel-Trägerin „Qualität-Transparenz-Integrität“ verliehen vom Forum Wertorientierung in der Weiterbildung e.V.

________________________________________ 

Schwerpunkte & Themen

Kommunikation (Neuro-Logik)
Verbesserung von Kommunikation zur effektiven Gesprächsgestaltung, zielgerichtet und gehirngerecht kommunizieren

Führung und Selbstführung
Begleitung von Führungspersönlichkeiten in ihrer (neuen) Rolle, Sinnstiftung, Rollenklarheit und Stärkung der eigenen beruflichen Identität, Emotionsmanagement, Konflikte erkennen und lösen, Authentizität und Professionalität, Selbststeuerung, persönliches Zustandsmanagement

Potenzialentwicklung
Begleitung und Unterstützung bei der Identifikation von eigenen Ressourcen, besonderen Fähigkeiten, sowie Impulse zur Integration in den beruflichen Praxisalltag

Teamentwicklung und Teamführung
Ressourcenorientierte Teamentwicklung, Werte in Teams, Identifikation von Erfolgsfaktoren in Teams, Gemeinsame Gestaltung und Steuerung von Veränderungen, Zielplanung und Strategie­entwicklung, Entwicklung einer Unternehmens- / Abteilungsvision

Steigerung der Arbeitszufriedenheit
Motivation von Teams und Einzelpersonen, Eigenverantwortung, Werte als Kompass nutzen, Individualität nutzen und eigene Ressourcen stärken, Resilienz fördern, Motivationstheorie

Change-Management
Veränderung in Organisationen begleiten, Verständnis von Herausforderungen und Lösungsansätzen, Innovationsimpulse, Krisen als Chance verstehen, Aktive Integration von Teams und Einzelpersonen während des Transformationsprozess

________________________________________ 

Selbstverständnis

Das Grundvertrauen, dass jede( r ) Coachee alle Ressourcen, die für das Erreichen der eigenen Ziele benötigt werden, bereits in sich trägt, bildet die Basisannahme meiner Arbeit.

Ich unterstütze die Coachees dabei, vorhandene Ressourcen zu entdecken, sie zu stärken, aus­zu­bauen und zu erleben. Diesen Prozess plane und begleite ich durch den gezielten Einsatz von Coaching-Interventionen, die Integration passender theoretischer Modelle und, wenn gewünscht, durch beratende Impulse. Dass dabei jeder Experte/in für seine individuellen Ar­beits- und Lebensbereiche ist und auch bleibt, ist für mich selbstverständlich.

In meiner Arbeit als Trainerin und Coach lebe ich Offenheit, Vertrauen und Authentizität, als für mich wichtige Werte. Prozesse und Themen mit einer angemessenen Portion Leichtigkeit und Humor zu versehen, bringt ein Stück meiner Persönlichkeit mit in die einzelnen Be­geg­nungen.

Adresse
Leverkusen
Alle gelisteten Absolvent:innen der TTT, TTC & TTCF Ausbildungen sowie Ausbilder:innen und Dozent:innen am ISD
Neuro-Systemische Trainer:innen, die Gruppen leiten und Teams führen
Neuro-Systemische Coaches, die Einzelpersonen und Teams selbstverantwortlich befähigen